Gynäkoonkologische Sprechstunde
Mo. -Fr. nach Vereinbarung
+49 8031 365 325 1
Privatsprechstunde
Mo. 09:00-12:30
Di. 14:00-16:30
Sowie nach Vereinbarung
+49 8031 365 325 2
Dysplasiesprechstunde
Di. 13:00-16:00
+49 8031 365 352 8
Genetiksprechstunde
Fr. 09:00-12:00
+49 8031 365 325 1
Sprechstunde für ambulantes Operieren
Mi. 09:00-14:00
+49 8031 365 352 8
Zweitmeinungssprechstunde
nach Vereinbarung
+49 8031 365 352 8
Um die richtige Diagnose und Therapie für Sie zu finden, setzen wir auf eine moderne Diagnostik.
Wir bieten:
Ambulante Untersuchungen: Hysteroskopie, fraktionierte Abrasio, Konisation, Biopsien, diagnostische Laparoskopie
Bildgebende Verfahren: Ultraschall (Sonographie), Röntgen, Computertomographie, Kernspintomographie (MRT)
Weitere Untersuchungen: Knochenszintigraphie, PET-CT
MVZ Gynäkologie/Dysplasiesprechstunde: Kolposkopie, Vulvoskopie, Vaginoskopie mit Entnahme von Zellproben
Die operative Behandlung stellt häufig die Grundlage bei gynäkologischen Krebserkrankungen dar. In unserem Zentrum bieten wir Ihnen alle gängigen Operationstechniken mit Bevorzugung der minimal-invasiven Zugänge (Schlüssellochtechnik) an.
Sollte eine besonders umfangreiche Operation erforderlich sein, arbeiten wir eng mit anderen Spezialisten zusammen – unter anderem aus der Allgemeinchirurgie, Urologie und Anästhesiologie – um komplexe Tumoroperationen sicher und effektiv durchzuführen.
In unserer Dysplasiesprechstunde bieten wir eine spezialisierte Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Zellveränderungen, die ein erhöhtes Risiko für Krebs darstellen können.
Ziel ist es, abnormale Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls durch gezielte Behandlungen zu verhindern. Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle und individuelle Beratung, um Ihre gesundheitlichen Risiken bestmöglich einzuschätzen und geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen.
Erfahrene zertifizierte Operateure werden durch modernste Technik mit 3D Darstellung in 4K-Auflösung, sowie den Einsatz des neuesten daVinci Xi Operationsroboters unterstützt.
Diese innovative Methode ermöglicht uns, Eingriffe mit höchster Genauigkeit und Sicherheit durchzuführen, was zu kleineren Schnitten, weniger Schmerzen und einer schnelleren Erholung für Sie führt. Für Sie verkürzt sich auch der stationäre Aufenthalt bei uns auf ein Minimum.
In unserer Gynäkologisch-Onkologischen Tagesklinik erhalten Sie alle Behandlungen in einem vertrauten Umfeld. In wöchentlichen Tumorkonferenzen legen wir die für Sie passende Therapie fest.
Ziel ist es, unseren Patientinnen eine Therapie aus einer Hand anzubieten, sowohl operativ als auch konservativ.
Wir bieten individuell zugeschnittene, moderne Chemo- oder Antihormontherapien sowie innovative Immun- und Antikörpertherapien ambulant an. Über die Möglichkeit der Teilnahme an Studien können Patientinnen Medikamente erhalten, die noch nicht in der Regelversorgung verfügbar sind.
Ein engagiertes, spezialisiertes und konstantes Team aus Ärzten und Pflegekräften begleitet Sie während der gesamten Therapie.
Frauen mit Verdacht auf ein genetisch bedingt erhöhtes Risiko für Brust- und Eierstockkrebs, basierend auf den Kriterien des Deutschen Konsortiums für familiären Brust- und Eierstockkrebs können sich bei uns in der Klink für Gynäkologie und Geburtshilfe zur genetischen Beratung vorstellen.
In Kooperation mit der Technischen Universität in München, Klinikum rechts der Isar (FBREK-Zentrum) analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Familiengeschichte und leiten die Untersuchungen zahlreicher Hochrisikogenen wie beispielsweise BRCA1 und BRCA2 ein.
So erhalten Sie wertvolle Informationen und wir können gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapiekonzepte sowie Strategien zur Früherkennung und Risikominimierung entwickeln.
Die Strahlentherapie wird in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) am Klinikum Rosenheim für Strahlentherapie und Nuklearmedizin / Internistische Onkologie und MVZ Innmed Oberaudorf Strahlentherapie durchgeführt.
Alle Arten von Strahlentherapie können hier kompetent und in einem erfahrenen Team durchgeführt werden.
Neben den medizinischen Behandlungen bieten wir Ihnen vielfältige therapeutische Unterstützung an:
- Psychoonkologische Betreuung: Für den seelischen Beistand in dieser herausfordernden Zeit
- Kunsttherapie: Zur Förderung Ihrer emotionalen und kreativen Kräfte
- Physiotherapie: Für Ihre körperliche Regeneration
- Soziale Beratung: Unterstützung bei der Organisation Ihrer häuslichen Versorgung und Rehabilitationsmaßnahmen
Wenn Sie die Diagnose einer gynäkologischen Krebserkrankung erhalten haben oder ein erneutes Auftreten einer Krebserkrankung festgestellt worden ist (Rezidiv), bieten wir Ihnen innerhalb weniger Tage einen Termin bei unseren Experten für eine kostenlosen umfangreiche Zweitmeinung an.
Unsere Case-Managerinnen stehen Ihnen während der gesamten Behandlung als Ansprechpartnerinnen zur Seite. Sie unterstützen Sie bei allen Fragen, begleiten Sie von der Diagnose bis zum Abschluss der Therapie und helfen bei der Terminplanung. Zudem vermitteln sie Kontakte zu weiteren Fachbereichen wie der Psychoonkologie, dem Sozialdienst, der plastischen Chirurgie und Selbsthilfegruppen.