Onkologische Fälle werden bei RoMed interdisziplinär im Gremium der Tumorkonferenz besprochen. Zur Anmeldung und bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Oberarztsprechstunde /
Zweitmeinungssprechstunde
Mi 09:00 - 12:00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
+49 (0) 8031 365 33 01
Bitte bringen Sie Ihre Befunde, CDs von Röntgenuntersuchungen und den Medikamentenplan zu Ihrem Termin mit.
Wir arbeiten eng mit unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammen:

Die Therapie des Nierentumors ist nach wir vor operativ mit der Entfernung des Tumors. Wenn möglich wird heute versucht nur den Tumor zu entfernen und die Niere zu erhalten. Dies ist leider nicht immer möglich und bei fortgeschrittenen Tumoren muss gegebenenfalls die ganze Niere entfernt werden. Der operative Eingriff erfolgt minimalinvasiv mit dem da Vinci Op-Roboter oder laparoskopisch. In Einzelfällen kann auch eine offene Operation erforderlich werden. Ist der Tumor lokal begrenzt, können langfristig sehr hohe Heilungsraten erzielt werden. Trotzdem sind weiterhin regelmäßige Kontrollen erforderlich.
Haben sich bereits Tochtergeschwülste (Metastasen) gebildet, ist eine Heilung vom Tumorleiden meist nicht mehr möglich. Allerdings kann heute mit speziellen Medikamenten, die das Tumorwachstum hemmen und Immuntherapeutika, sogenannten Checkpointinhibitoren, eine deutliche Verlängerung des Überlebens und eine lange Symptomkontrolle erreicht werden. Alle Fälle werden dann in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen und die für den Einzelfall beste Therapieoption gewählt. Diese Behandlung erfolgt interdisziplinär im Rahmen des Nierentumorzentrums in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Hämatologie/Onkologie, meist ambulant über unsere onkologische Tagesklinik.