Onkologisches Zentrum

Nierentumorzentrum
Rosenheim

Die Urologische Klinik ist als Nierentumorzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und Teil des zertifizierten Onkologischen Zentrums des RoMed Klinikum Rosenheim.

Dr. med. Markus Wöhr

mehr lesen
ausblenden

Kontakt Patienten

Klinik für Urologie und Kinderurologie
Ellmaierstr. 23
83022 Rosenheim
+49 (0) 8031 365 3301

mehr lesen
ausblenden

Häufig gesucht

mehr lesen
ausblenden
Für Ärztliche Kollegen

Leitlinien Nierenzellkarzinom

Onkologische Fälle werden bei RoMed interdisziplinär im Gremium der Tumorkonferenz besprochen.  Zur Anmeldung und bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sprechstunden

Oberarztsprechstunde /
Zweitmeinungssprechstunde

Mi 09:00 - 12:00 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung
+49 (0) 8031 365 33 01

Bitte bringen Sie Ihre Befunde, CDs von Röntgenuntersuchungen und den Medikamentenplan zu Ihrem Termin mit.

Anfahrt

mehr lesen
ausblenden

Liebe Patientinnen und Patienten,

die Nieren zählen zu den vielfältigsten und wichtigsten Organen des Menschen, ohne die wir nicht lebensfähig sind. Sie „entgiften“ den Körper, regulieren den Wasserhaushalt und die Ausscheidung von Blutsalzen und Giftstoffen, produzieren Hormone, sind an der Blutbildung entscheidend beteiligt und bei der Steuerung des Blutdrucks.
Jedes Jahr erkranken etwa 15.000 Menschen in Deutschland an einer Tumorerkrankung der Nieren und etwa fünftausend PatientInnen versterben an den Folgen der Erkrankung. Die Diagnose wird meist zufällig z. B. im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung oder Computertomografie gestellt.
Wie bei anderen Tumoren auch, gibt es durch genetische Veränderungen und bei einigen Erbkrankheiten eine familiäre Häufung. Als Risikofaktoren für die Entstehung eines bösartigen Nierentumors gelten das Rauchen, ein erhöhter Blutdruck, Übergewicht und eine stark eingeschränkte Nierenfunktion.
Zur sicheren Diagnostik und modernen Therapie bedarf es hochspezialisierter KollegInnen aus dem Bereich der Urologie als chirurgischem Fach, sowie aus den Bereichen der Onkologie, der Nephrologie und der Inneren Medizin. Bei RoMed arbeiten wir daher interdisziplinäre besonders eng zusammen. Wird die Diagnose frühzeitig gestellt, bestehen sehr gute Heilungschancen.

Ihr Dr. med Markus Wöhr

mehr lesen
ausblenden

Nierentumorzentrum - Was wir leisten

mehr lesen
ausblenden

Die Urologische Klinik ist als Nierentumorzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und Teil des zertifizierten Onkologischen Zentrums des RoMed Klinikum Rosenheim. Die Patienten werden im interdisziplinären Tumorboard besprochen und leitliniengerecht nach dem aktuellen Stand des Wissens interdisziplinär behandelt. Jedes Jahr erfolgt ein Audit durch die Deutsche Krebsgesellschaft, bei dem die Behandlungsqualität überprüft wird.

Besteht bei Ihnen der Verdacht auf einen Nierentumor, ist zur Beurteilung, ob eine Therapie erforderlich ist und ggf. welche, die Vorstellung in unserer Sprechstunde mit allen Befunden sinnvoll.

Wir können Ihnen dann eine klare Empfehlung geben.

mehr lesen
ausblenden
Operative Therapie

Die Therapie des Nierentumors ist nach wir vor operativ mit der Entfernung des Tumors. Wenn möglich wird heute versucht nur den Tumor zu entfernen und die Niere zu erhalten. Dies ist leider nicht immer möglich und bei fortgeschrittenen Tumoren muss gegebenenfalls die ganze Niere entfernt werden. Der operative Eingriff erfolgt minimalinvasiv mit dem da Vinci Op-Roboter oder laparoskopisch. In Einzelfällen kann auch eine offene Operation erforderlich werden. Ist der Tumor lokal begrenzt, können langfristig sehr hohe Heilungsraten erzielt werden. Trotzdem sind weiterhin regelmäßige Kontrollen erforderlich.

Medikamentöse Therapie

Haben sich bereits Tochtergeschwülste (Metastasen) gebildet, ist eine Heilung vom Tumorleiden meist nicht mehr möglich. Allerdings kann heute mit speziellen Medikamenten, die das Tumorwachstum hemmen und Immuntherapeutika, sogenannten Checkpointinhibitoren, eine deutliche Verlängerung des Überlebens und eine lange Symptomkontrolle erreicht werden. Alle Fälle werden dann in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen und die für den Einzelfall beste Therapieoption gewählt. Diese Behandlung erfolgt interdisziplinär im Rahmen des Nierentumorzentrums in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Hämatologie/Onkologie, meist ambulant über unsere onkologische Tagesklinik.

Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Leitung

Dr. med. Markus Wöhr

Nierentumorzentrum
Chefarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie
Facharzt für Urologie, Spezielle Urologische Chirurgie, Medikamentöse Tumortherapie

Koordinator

Dennis Schaab

Nierentumorzentrum
Ltd. Oberarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fellow of the European Board of Urology (FEBU), Studienbeauftragter, DRG-Beauftragter, MPG-Beauftragter

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de