Presse | News aus Rosenheim

Klinik-Förderverein wählt neue Vorstandschaft

Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freunde des Klinikums“ - Gabriele Bauer (4.v.l.), Altoberbürgermeisterin und bisherige 1. Vorsitzende mit ihren Stellvertretern Dr. Beate Burkl (2.v.r.) und ehemaliger 2. Bürgermeister Anton Heindl (1.v.r.) mit neu gewählter 1. Vorsitzenden Judith Hantl-Merget (6.v.r.) und ihren Stellvertretern, der stellvertretenden Landrätin Andrea Rosner (5.v.r.) und Dr. Christoph Knothe (7.v.r.)
Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freunde des Klinikums“ - Gabriele Bauer (4.v.l.), Altoberbürgermeisterin und bisherige 1. Vorsitzende mit ihren Stellvertretern Dr. Beate Burkl (2.v.r.) und ehemaliger 2. Bürgermeister Anton Heindl (1.v.r.) mit neu gewählter 1. Vorsitzenden Judith Hantl-Merget (6.v.r.) und ihren Stellvertretern, der stellvertretenden Landrätin Andrea Rosner (5.v.r.) und Dr. Christoph Knothe (7.v.r.)

Im kleinen Rathaussaal fand jetzt die Mitgliederversammlung der Freunde des Klinikums Rosenheim e. V. unter Leitung der 1. Vorsitzenden, Altoberbürgermeisterin Gabriele Bauer, statt. Sie begrüßte die anwesenden Mitglieder und nach Genehmigung der Tagesordnung folgte der Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, wie der Kauf eines mobilen E-Pianos für die Klinikkapelle. Schatzmeister Heinz Bösl gab einen finanziellen Überblick und vermeldete Spendeneingänge von 3.400 Euro. Nach Abzug aller Aufwendungen verbleibt eine Rücklage von etwas mehr als 23.000 Euro. Die Kassenprüfer lobten die Buchführung und nach einer gemeinsamen Aussprache folgte die einstimmige Entlastung.

Vor der Neuwahl des Vorstandes betonte Gabriele Bauer, wie wichtig jeder einzelne Cent für das Klinikum sei. Sie berichtete, dass es ohne einige Großspenden und die engagierte Akquise des ehemaligen zweiten Bürgermeisters Anton Heindl nicht möglich gewesen wäre Projekte, wie den Erhalt der Glasbild-Fensterbänder von Karl Prokop, umzusetzen. Sie erklärte, dass sie den Verein weiterhin von Herzen gerne unterstützen möchte, nunmehr jedoch nicht mehr so nah am Klinikgeschehen sei und insofern für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen würde.

Damit der Verein weiter besteht, hatte im Vorfeld Judith Hantl-Merget, Pflegedirektorin der RoMed Kliniken, erklärt, sich zur Wahl als Vorsitzende zu stellen. Und so bestimmte das Gremium eine neue Vorstandschaft und wählte einstimmig Judith Hantl-Merget zur ersten Vorsitzenden, Andrea Rosner und Dr. Christoph Knothe zu stellvertretenden Vorsitzenden.

Gemeinsam möchten sie künftig Projekte des gesamten RoMed Klinikverbundes fördern. Im Fokus stehen moderne IT- und KI-Lösungen zur Unterstützung von Pflegekräften und Ärzten.  „Der demographische Wandel lässt den Fachkräftemangel weiter anwachsen. Um diese Lücke zu kompensieren, brauchen wir kreative Lösungen - zum Wohle der Patientinnen und Patienten“, ist sich die neue Vorsitzende sicher.

Altoberbürgermeisterin Gabriele Bauer und ihrem Team dankte die neue Vorstandschaft für deren langjähriges Engagement und wertvollen Impulse. „Wir übernehmen ein gut aufgestelltes Fundament und freuen uns darauf, die Vereinsziele mit Elan weiterzuverfolgen“, betonte Hantl-Merget abschließend.

12.02.2025
close

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de