Herzlich willkommen

RoMed Klinik
Prien am Chiemsee

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

EndoPrien

Wieder mobil im Alltag

In unserem Endoprotetikzentrum EndoPrien ermöglichen wir es Ihnen, mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken wieder Beweglichkeit in den Alltag zu bringen und Schmerzen zu reduzieren.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Mit Dir ein Team

Sichere Karriere-Chancen.
Fair bezahlt.

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

Info von RoMed

Pionierarbeit kennenlernen: Agaplesion Mitteldeutschland zu Gast bei RoMed

Eine Delegation der Agaplesion Mitteldeutschland besuchte die RoMed Kliniken in Rosenheim, um innovative Konzepte rund um moderne Arbeitszeitmodelle, prozessoptimierte Organisationsstrukturen sowie innovative Ansätze in der Personalentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung kennenzulernen.

Im Anschluss an einen innovativen Kongressvortrag mit Workshop zum Thema New Work im Gesundheitswesen erfolgte ein vertiefender Praxisaustausch: Eine Delegation der Agaplesion Mitteldeutschland besuchte die RoMed Kliniken in Rosenheim, um innovative Konzepte und bereits erfolgreich implementierte Maßnahmen kennenzulernen.

Im Fokus des fachlichen Austauschs standen zentrale Zukunftsthemen des Gesundheitssektors: moderne Arbeitszeitmodelle, prozessoptimierte Organisationsstrukturen sowie innovative Ansätze in der Personalentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der praktischen Umsetzung von New Work-Konzepten im klinischen Alltag.

Die hochrangige Delegation aus Chemnitz und Leipzig, bestehend aus Führungskräften der Personalentwicklung, Fort- und Weiterbildung sowie der Pflegebereichsleitung ZNA und der Personalleitung, erhielt detaillierte Einblicke in die Pionierarbeit der RoMed Kliniken. Herr Herrmann, Vertreter von Agaplesion, hob besonders die Vielfalt der bereits umgesetzten Maßnahmen und deren messbare Erfolge hervor.

Die RoMed Kliniken, die sich durch ihre innovativen Ansätze eine Vorreiterrolle in der Branche erarbeitet haben, demonstrierten ihre Best-Practice-Beispiele in verschiedenen Bereichen. Diese Expertise macht RoMed zu einem gefragten Ansprechpartner für andere Klinikverbünde, die von den erfolgreichen Implementierungen lernen möchten.

Der intensive Erfahrungsaustausch zwischen den Klinikverbünden ermöglichte nicht nur das Kennenlernen bewährter Konzepte, sondern förderte auch die überregionale Vernetzung im Gesundheitssektor. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun in die Weiterentwicklung der Agaplesion-Standorte in Mitteldeutschland einfließen.

Diese Art der kollegialen Zusammenarbeit zwischen Gesundheitseinrichtungen zeigt exemplarisch, wie durch den aktiven Austausch von Expertise die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens vorangetrieben werden kann.

 

Über Agaplesion Mitteldeutschland
Die Agaplesion Mitteldeutschland gemeinnützige GmbH ist ein regional tätiger Anbieter von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, der Krankenhäuser, Altenpflege- und Rehabilitationseinrichtungen, Medizinische Versorgungszentren sowie soziale Dienste betreibt. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen, einschließlich voll-, teil- und kurzstationärer Behandlung, ambulanter medizinischer Versorgung sowie Rehabilitationsmedizin und Pflege. Weitere Angebote umfassen die Patientenbetreuung in Tageskliniken, Hospizarbeit sowie Serviceleistungen im Gesundheits- und Sozialbereich. In Zusammenarbeit mit Partnern betreibt Agaplesion eine Vielzahl von Einrichtungen wie Altenpflegeheime und Krankenhäuser in mehreren Städten. Mit einer Kapazität von 900 Krankenhausbetten behandelt das Unternehmen jährlich über 34.000 stationäre und 48.000 ambulante Patienten. Darüber hinaus bietet es Ausbildungsplätze in medizinischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufsfeldern an und engagiert sich in der Berufsbildung durch drei Berufsfachschulen. www.agaplesion-mitteldeutschland.de

13.02.2025
close

TELEFON

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 10-19 Uhr

PARKEN

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

E-Mail

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de