@Fach-Community
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung

Teilnahme an einem oder beiden Tagen möglich: Für Teilnehmer mit Fachkunde gemäß §47 StrlSchV „offene Stoffe/Nuklearmedizin oder geschlossene Stoffe/Strahlentherapie“ und Fachkunde gemäß §47 StrlSchV „Röntgen“ sowie für Teilnehmer mit Fachkunde gemäß §47 StrlSchV „Röntgen“ und Kenntnissen gemäß §49 StrlSchV „Röntgen“.
Teilnahme zwei Tage:
Montag, 12.05.2025 und Mittwoch, 14.05.2025
Wer? Für Teilnehmer mit Fachkunde gemäß §47 StrlSchV „offene Stoffe/Nuklearmedizin oder geschlossene Stoffe/Strahlentherapie“ und Fachkunde gemäß §47 StrlSchV „Röntgen“
Montag, den 12.05.2025
8.15 Uhr – 12.30 Uhr
Haus 5/4. Stock
Mittwoch, den 14.05.2025
8.15 Uhr – 17.15 Uhr
Haus 5/4. Stock
Teilnahmegebühr
270 Euro für Ärzte (beide Tage)
200 Euro für MTRA (beide Tage)
Die Teilnahme für Mitarbeitende von RoMed ist kostenfrei.
Teilnahme ein Tag:
Mittwoch, 14.05.2025
Wer? Für Teilnehmer mit Fachkunde gemäß §47 StrlSchV „Röntgen“ und Kenntnissen gemäß §49 StrlSchV „Röntgen“
Teilnahmegebühr
210 Euro für Ärzte
170 Euro für MTRA und Arzthelfer/innen
Die Teilnahme für Mitarbeitende von RoMed ist kostenfrei.
Organsiation und Anmeldung
Kursleitung
Prof. Dr. med. Gunnar Tepe
Anmeldung
Sekretariat der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Tel 0 80 31 - 365 3552
Fax 0 80 31 - 365 4919
Anmeldung per E-Mail
Bezahlung
per Überweisung auf das Konto des Klinikums Rosenheim
Sparkasse Rosenheim
IBAN DE 5371 1500 0000 0000 0026
BLZ 711 500 00
Stichwort "Strahlenschutzkurs"
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Überweisung der Gebühr auf das oben angegebene Konto möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Bei Stornierung bis zwei Wochen vor dem Termin wird die Gebühr zurückerstattet. Danach oder bei Nichterscheinen ist eine Erstattung nicht mehr möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei nicht ausreichender Beteiligung die Kurse abzusagen; er ist dann verpflichtet, die Gebühren zu erstatten.
Der Kurs ist von der Bayerischen Landesärztekammer als zuständige Stelle für die Aktualisierung nach der RöV und der Landesstelle für Umweltschutz nach der StrlSchV anerkannt.