Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

Bei den RoMed Kliniken

Mit unseren vier Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling, Prien am Chiemsee und Wasserburg sowie mit den 22 Facharztpraxen unseres MVZ versorgen wir die Region.

Herzlich willkommen

RoMed Fort- und Weiterbildung

Wir gestalten Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen im südostbayerischen Raum – für RoMed-Mitarbeitende und alle Menschen aus den Gesundheitsberufen.

Presse | News aus Rosenheim

Donum Vitae besucht RoMed Geburtshilfe

Während des Besuchs tauschten sich die Vertreterinnen rund um die Vorsitzende des Fördervereins von Donum Vitae, Elisabeth Jordan (1.v.l.) und der Geburtshilflichen Leiterin, Dr. Angela Kirschenhofer (2.v.l.), intensiv aus.
Während des Besuchs tauschten sich die Vertreterinnen rund um die Vorsitzende des Fördervereins von Donum Vitae, Elisabeth Jordan (1.v.l.) und der Geburtshilflichen Leiterin, Dr. Angela Kirschenhofer (2.v.l.), intensiv aus.

Intensiver Austausch und vertrauensvolle Vernetzung wird fortgeführt

Zu einem vertrauensvollen Austausch trafen sich die Mitarbeiterinnen der staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstelle Donum Vitae e.V. jetzt mit PD Dr. Andreas Schnelzer, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Dr. Angela Kirschenhofer, Leiterin der Geburtshilfe, in den Räumen des RoMed Klinikums Rosenheim. Dr. Kirschenhofer erläuterte Strukturen, Geburtenzahlen und gab Einblicke in die tägliche Arbeit mit Hebammen, Ärztinnen und Ärzten im Kreißsaal sowie Stationen. „Werdende Mütter mit normalen Schwangerschaften, die eine natürliche Geburt anstreben und die Sicherheit eines Perinatalzentrums im Hintergrund wünschen, kommen gerne in unser Haus“, weiß die erfahrene Geburtshelferin, die selbst Mutter ist.

Hochspezialisierte Versorgung

Im Rahmen des Besuchs wurde auch die Betreuung von Risikoschwangeren in der ambulanten Spezialsprechstunde als wichtiger Bestandteil der Geburtshilfe erläutert. Als moderne und familienfreundliche Entbindungsklinik der höchsten Versorgungsstufe (Perinatalzentrum Level 1) bietet die Geburtshilfe in Rosenheim die Möglichkeit der Versorgung von extremen Frühgeborenen und Risikoschwangeren sowie Reifgeborenen auf höchstem medizinischen Standard. Zudem sind spezialisierte Geburtshelfer und Neonatologen rund um die Uhr im Haus.

Nachwuchs verändert das bisherige Leben

Diskutiert wurde auch über die emotionale und psychologische Unterstützung, die werdende Eltern benötigen – ein wichtiger Aspekt in der Geburtshilfe. Hier kommt die Organisation Donum Vitae ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Einrichtung, die sich für die Unterstützung von Schwangeren und Familien in schwierigen Lebenslagen einsetzt. Sie bietet umfassende Beratung und Hilfe an, um werdenden Eltern in der Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt zur Seite zu stehen.

Einig waren sich alle Beteiligten, dass die Kombination aus professioneller Betreuung im Kreißsaal und emotionaler Unterstützung durch die Organisation Donum Vitae ein ganzheitliches Konzept schafft, das darauf abzielt, die Geburtserfahrung für Eltern zu verbessern. Während der Kreißsaal für die medizinische Sicherheit sorgt, bietet Donum Vitae die notwendige Begleitung und Beratung, um Ängste abzubauen und die Freude über das neue Leben zu fördern.

Hilfe in schwierigen Lebenslagen

Vor allem werden Schwangere, Mütter und deren Familien nach traumatischen Ereignissen durch besonders geschultes Personal unterstützt. Nach schwierigen Geburtserlebnissen, wie eine Fehlgeburt, gibt es sowohl in der Geburtshilfe in Rosenheim als auch über Donum Vitae Gesprächs- und Betreuungsangebote.

Die vertrauliche Geburt am RoMed Klinikum Rosenheim ist ein Konzept, das werdenden Müttern, die aus verschiedenen Gründen anonym bleiben möchten, die Möglichkeit bietet, ihr Kind sicher zur Welt zu bringen, ohne ihre Identität preisgeben zu müssen. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Frauen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind, wie beispielsweise bei ungewollter Schwangerschaft oder in Fällen von Gewalt. Hier werden die Schwangeren auch durch die Beratungsstelle bei Donum Vitae unterstützt und begleitet.

Austausch wird intensiviert

Initiiert wurde das Treffen von Elisabeth Jordan, der Vorsitzenden des Fördervereins Donum Vitae Rosenheim. Gleichzeitig ist sie als Case Managerin auch am RoMed Klinikum tätig. Im Rahmen des Besuchs verschafften sich die Vertreterinnen von Donum Vitae einen umfangreichen Einblick und tauschten sich über die Schwangerschaftsberatung und den Möglichkeiten der Familienunterstützung umfassend aus. Abschließend stellte man fest, dass die bereits begonnene Zusammenarbeit unbedingt fortgeführt und erweitert werden soll. „Die heutigen Gespräche haben ganz deutlich gezeigt, dass wir noch viele gemeinsame Themen haben. Und die möchten wir gerne miteinander angehen“, berichtet Kirschenhofer.

21.02.2025
close

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de