Samstag, 5. April 2025
9:00 - 15:00 Uhr

25. Rosenheimer Pädiatrietag

@Fach-Community: CME Punkte beantragt

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie wieder ganz herzlich im Namen der Klinik für Kinder- und
Jugendmedizin zum 25. Rosenheimer Pädiatrietag einladen.

Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen dieses Symposiums feiern zu können. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, meinen Nachfolger, Herrn PD Dr. Hendrik Jünger vorzustellen, der nach einer Übergabephase zukünftig als Chefarzt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Rosenheim leiten wird.

Unser diesjähriges Programm umfasst eine große Bandbreite mit Themen aus den Bereichen der Neonatologie, der Neuropädiatrie und pädiatrischen Palliativmedizin und spiegelt die Breite unseres Fachgebiets wider.

Wir freuen uns sehr, dass wir für die Vorträge auch in diesem Jahr renommierte Referenten gewinnen konnten, die uns ein aktuelles und kompetentes Update über die verschiedenen Bereiche geben können.

Dieses Forum bietet uns und Ihnen auch die Gelegenheit, mit den Experten in intensiven Erfahrungsaustausch zu treten.

Wir hoffen, dass wir mit diesem vielfältigen Programm Ihr Interesse wecken können und freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.

An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank auch der Unterstützung der an diesem Symposium beteiligten Firmen.

Ihr Torsten Uhlig
Chefarzt der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin

mehr lesen
ausblenden

Programm

mehr lesen
ausblenden

09:00 Uhr
Begrüßung
Chefarzt Dr. med. Torsten Uhlig

09:15 Uhr
Nicht invasive Beatmung bei Neugeborenen -
Können wir die Schädigung der Lunge vermeiden?
Dr. med. Torsten Uhlig

10:00 Uhr
Neonatales Outcome nach der Covid-Pandemie
Melanie Saler

10:45 Uhr
Medizinisch-therapeutische Konzepte bei schweren neurologischen Erkrankungen
Dr. med. Thomas Herberhold

11:30  Uhr  
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung

mehr lesen
ausblenden

12:15 Uhr
Entwicklungschancen nach prä- und perinatal
erworbenen Hirnläsionen
PD Dr. med. Hendrik Jünger

13:00 Uhr 
Palliativmedizinische Aspekte der Betreuung von Kindern
und Jugendlichen mit schweren Hirnschädigungen
Prof. Dr. med. Martin Staudt

13:45 Uhr 
Pflege von Kindern und Jugendlichen in palliativen Situationen
Ramona Gassner

14:30 Uhr  
Brunch und Besuch der Industrieausstellung

mehr lesen
ausblenden

Anmeldung

Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich online an.
Anmeldeschluss:
Samstag, 22.03.2025

mehr lesen
ausblenden
Referenten und Moderatoren

Ramona Gassner
Kinderpalliativzentrum
LMU München

Dr. med. Thomas Herberhold
Chefarzt Neuropädiatrie
Schönklinik Vogtareuth

PD Dr. med. Hendrik Jünger
Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
RoMed Klinikum Rosenheim

Melanie Saler
Oberärztin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
RoMed Klinikum Rosenheim

Prof. Dr. med. Martin Staudt
Kinderpalliativzentrum
LMU Klinikum München

Dr. med. Torsten Uhlig
Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
RoMed Klinikum Rosenheim

Veranstalter

RoMed Klinikum Rosenheim
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
www.romed-kliniken.de

Veranstaltungsort

Bildungszentrum St. Nikolaus
Pettenkoferstraße 5
83022 Rosenheim

Parken: Idealerweise auf der Lorettowiese
ca. 6 min. Fußweg

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Ausstellern:
Alexion 800 EUR, Astra Zeneca 800 EUR, Chiesi 800 EUR, Hipp 400 EUR, Humana 700 EUR, Neuraxpharm 800 EUR, Nutricia 800 EUR, Takeda 800 EUR, TeMeBa 800 EUR 

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

Sponsoren Anmerkung:
Die Offenlegung der Unterstützung erfolgt gemäß § 20 Abs. 5 des Kodex für die Zusammenarbeit der pharmazeutischen Industrie mit Ärzten, Apothekern und anderen Angehörigen medizinischer Fachkreise des Vereins: Freiwillige Selbstkontrolle

mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de