13.05.2025 | Rosenheim

Update Migräne

Neues aus Klinik & Wissenschaft

@Fach-Community | CME-Punkte beantragt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten ärztlichen Fortbildung
zum Thema „Update Migräne – Neues aus Klinik & Wissenschaft“ ein.

Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die sowohl für die Betroffenen als auch für die behandelnden Ärzte eine große Herausforderung darstellt. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Behandlungsmöglichkeiten bieten jedoch vielversprechende Ansätze, um den Patienten eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen. In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen die neuesten Entwicklungen und evidenzbasierten Therapiemöglichkeiten näherbringen.

Prof. Dr. med. Joji Kuramatsu

mehr lesen
ausblenden

Programm

mehr lesen
ausblenden

18:00 Uhr 
Begrüßung
Prof. Dr. med. Joji Kuramatsu

18:15 Uhr
Update Migräne – Neues aus Klinik & Wissenschaft
Prof. Dr. med Tobias Freilinger

19:00 Uhr
Austausch und Diskussion - Eindrücke reflektieren, Perspektiven austauschen und in einen bereichernden Dialog treten

mehr lesen
ausblenden

Anmeldung

Anmeldeschluss: 09. Mai 2025
Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich online an.

mehr lesen
ausblenden

Probleme mit der Online-Anmeldung?
Wenden Sie sich gerne an das Sekretariat Neurochirurgie
Tel +49 (0) 80 31 - 365 36 61

mehr lesen
ausblenden
Referenten

Prof. Dr. med. Tobias Freilinger
Chefarzt der Neurologischen Klinik
Klinikum Passau

Prof. Dr. med. Joji Kuramatsu
Chefarzt Klinik für Neurologie
RoMed Klinikum Rosenheim 

Veranstaltungsort

RoMed Klinikum Rosenheim
Konferenzraum Haus 5 / 4. OG
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Auf Google Maps>>

Veranstalter

RoMed Klinikum Rosenheim
Klinik für Neurologie
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Fortbildungspunkte

CME-Punkte sind beantragt

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor für die Unterstützung:

Teva 1.500 EUR

mehr lesen
ausblenden

Sponsoren Anmerkung
Die Offenlegung der Unterstützung erfolgt gemäß § 20 Abs. 5 des Kodex für die Zusammenarbeit der pharmazeutischen Industrie mit Ärzten, Apothekern und anderen Angehörigen medizinischer Fachkreise des Vereins: Freiwillige Selbstkontrolle

mehr lesen
ausblenden
mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de