Hubschrauber am Landeplatz des Klinikums Rosenheim

2. Angaben zum Hubschrauberlandeplatz und zum Flugbetrieb
2.1 Lage
Freistehende Plattform auf der Dachfläche des Klinikums Rosenheim
2.2 Bezugspunkt des Landeplatzes
Geographische Lage, Koordinaten:
47°5137,479“ N
12°0756,115“ E
Höhe über NN:
469,41 m NN bzw.1.540,06 ft. MSL
2.3 Zugelassene Luftfahrzeuge
Hubschrauber bis 3.800 kg (MPW)
2.4 Start- und Landefläche
Landefläche: 22,50 m Länge x 22,50 m Breite
Sicherheitsstreifen: 3,75 m Breite umlaufend
Absturzsicherung: 2,00 m Breite 3-seitig
Geländer: 1,10 m Höhe Westseite
Kennzeichnung: rotes Lande-H auf weißem Kreuz – mittig
Randkennzeichnung: durch weiße Linie
2.5 An- und Abflugrichtungen
An-/Abflüge von/nach NW 14 (137°rw) / 32 (317°rw)
An-/Abflüge von/nach NO 20 (200°rw) / 02 (020°rw)
An-/Abflüge von/nach SSW 02 (020°rw) / 20 (200°rw)
An-/Abflüge von/nach OSO 29 (290°rw) / 11 (110°rw)
2.6 Platzrunde
Eine Platzrunde ist nicht festgelegt, es sind nur Direktanflüge und Direktabflüge zulässig.
2.7 Nachtflugbefeuerung
Flugplatzleuchtfeuer auf der Dachfläche West Klinikgebäude
Landefläche mit 32 grünen Unterflur-Randfeuern
Anflugbefeuerung aus je 5 weißen Feuern für zwei Anflugrichtungen
Flutlichtbeleuchtung aus 2 x 2 Tiefstrahlern an zwei Längsseiten
2.8 Hindernisfeuer rot
2 Hindernisfeuer Dachfläche Dachaufbau Parkhaus
1 Hindernisfeuer Windrichtungsanzeiger
1 Hindernisfeuer Ostkante Dachaufbau Klinikgebäude
1 Hindernisfeuer Schornstein Heizzentrale
2.9 Luftfahrthandbuch AIP VFR
Die Veröffentlichung im Luftfahrthandbuch AIP VFR ist Bestandteil der Flugbetriebsregelung.
Verstöße werden nach LuftVG und LuftVO als Ordnungswidrigkeit geahndet oder als Straftat verfolgt.

Flugbetriebsregelungen
Zugelassene Nutzer
Anerkannte öffentliche und private Rettungsdienst- und Krankentransport-Organisationen und Unternehmen in deren Auftrag sowie staatliche Sicherheitsbehörden (Polizei, Bundeswehr, Bundesgrenzschutz).
Flugbetriebszeiten
- Primärflugbetrieb: 24 Stunden täglich an Werktagen, Wochenenden u. Feiertagen.
- Sekundärflugbetrieb: Werktags zur Tageszeit, höchstens zwischen 06.00 Uhr und 22.00 Uhr Ortszeit.
Lärmschutz
Soweit es die Windverhältnisse erlauben:
- Anflüge in Richtung 28
- Abflüge in Richtung 10
Gebühren
- Primärflugbetrieb bei Notfalleinsätzen und ITH: keine
- Sekundärflugbetrieb von/nach Klinikum Rosenheim: keine
- Sekundärflugbetrieb (Patiententransport) nicht Klinikum Rosenheim: werktags (Mo-Fr) 07.00 - 16.00 Uhr Ortszeit: 194,00 € + MwSt. außerhalb der Betriebszeiten: 300,00 € + MwSt.
- Flugbetrieb - Polizei, Bund, BGS: keine
- Flugbetrieb - Katastropheneinsatz: keine
Informationen zum Landeplatz
1. Allgemeine Angaben
1.1 Flugplatzhalter und Betreiber
RoMed Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
1.2 Ansprechpartner
Medizin- und Krankenhaustechnik
Klinikum Rosenheim
Telefon: +49 8031 - 365 39 00
Telefax: +49 8031 - 365 49 16
1.3 Zweck des Landeplatzes
Flugbetrieb mit Hubschraubern
medizinische Hubschraubernoteinsätze
Krankentransporte mit Hubschraubern
Such- und Rettungsdiensteinsätze mit Hubschraubern
1.4 Betriebszeiten
medizinische Hubschraubernoteinsätze 24 Stunden
Krankentransporte von 06.00 - 22.00 Uhr Ortszeit
1.5 Bezeichnung
Hubschraubersonderlandeplatz Klinikum Rosenheim
1.6 Genehmigung für den Hubschrauberlandeplatz
Erteilt von der Regierung von Oberbayern, Luftamt Südbayern am 13.03.2006