Herzlich willkommen

RoMed Klinikum
Rosenheim

Hier haben wir für Sie hilfreiche Infos rund um Besuch, Behandlung und Aufenthalt bereitgestellt sowie interessante News.

Besuchsregeln

Alle Infos für BesucherInnen

Alle aktuellen Infos rund um Ihren Besuch in unseren Kliniken haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Gut zu wissen

Wann in die Notaufnahme?

Bei vielen Beschwerden ist Ihr Hausarzt oder der Ärztliche Bereitschaftsdienst die erste Anlaufstelle. Wie Sie sich richtig orientieren.

Für werdende Eltern

Geburtshilfe & Kurse bei RoMed

Alle Infos zu unseren beiden Geburtsklinken in Rosenheim und Wasserburg sowie zum Kurs-Programm rund um Baby, Schwangerschaft und Geburt gibt's hier.

Patientenaufnahme

Das Wichtigste im Überblick

Wie Sie uns finden, zu welchen Zeiten und welche Unterlagen Sie bei der Aufnahme benötigen. Hier haben wir alle Infos für Sie zusammengestellt.

Mit Dir ein Team

Sichere Karriere-Chancen.
Fair bezahlt.

Du möchtest, dass Deine Arbeit einen Unterschied macht, für Dich selbst und für andere? Dann bist Du bei RoMed richtig.

So erreichen Sie uns

Ihr Feedback zählt

Sie haben positive Erfahrungen gemacht, oder möchten uns Anregungen zur Verbesserung geben? Dann senden Sie Ihr Feedback an die KollegInnen unseres Qualitätsmanagements.

Presse | News aus Rosenheim

Neues Angebot für Menschen mit Suchtproblemen

Setzen sich gemeinsam für Menschen mit Suchtproblemen ein: Astrid Schenck, RoMed Kliniken und Lena Lorenz, Diakonie Rosenheim. Bild: ©Christina Hitzler
Setzen sich gemeinsam für Menschen mit Suchtproblemen ein: Astrid Schenck, RoMed Kliniken und Lena Lorenz, Diakonie Rosenheim. Bild: ©Christina Hitzler

Diakonie Rosenheim und RoMed Kliniken bauen Hilfe für Betroffene aus

Viele Menschen, die Schwierigkeiten mit Alkohol- oder Drogenkonsum haben, erleben mindestens einmal gesundheitliche Probleme, die einen Klinikaufenthalt erforderlich machen. Um diese Betroffenen frühzeitig zu erreichen und ihnen einen unkomplizierten Zugang zu Hilfsangeboten zu ermöglichen, arbeitet die Diakonie Rosenheim nun wieder verstärkt mit den RoMed Kliniken in Rosenheim, Bad Aibling und Prien zusammen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nach der pandemiebedingten Pause nun wieder Unterstützungsangebote an diesen drei Standorten anbieten können“, freut sich Lena Lorenz, Leiterin der Fachambulanz für Suchterkrankungen der Diakonie Rosenheim.  Die sogenannten „Orientierungsgruppen“ bieten einen offenen Austausch für Menschen, die sich mit ihrem Konsum oder einer möglichen Suchterkrankung auseinandersetzen möchten. Dabei geht es um erste Informationen, Orientierung über bestehende Hilfsangebote und die Möglichkeit, direkt in Kontakt mit einer Beratungsstelle zu treten.

Direkte Hilfe während und nach dem Klinikaufenthalt

Die Wiederaufnahme der Orientierungsgruppen unterstreicht die enge Kooperation zwischen der Diakonie Rosenheim und den RoMed Kliniken. „Viele Patientinnen und Patienten wünschen sich nach ihrer Entlassung Unterstützung, wissen aber nicht, an wen sie sich wenden können. Dieses Angebot hilft ihnen, erste Schritte in Richtung einer nachhaltigen Veränderung zu gehen“, betont Astrid Schenck, Leiterin des Sozial- und Entlassmanagements  der RoMed Kliniken.

Seit Juli 2024 findet wieder eine wöchentliche Orientierungsgruppe in Rosenheim statt (mittwochs, 12:30–13:30 Uhr). Aufgrund der positiven Resonanz starten im Februar und März 2025 nun auch die Gruppen an den weiteren RoMed Standorten:

Bad Aibling: dienstags, 18:00–19:00 Uhr

Prien: donnerstags, 18:00–19:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, vertraulich und ohne Anmeldung möglich. Die Gruppen stehen nicht nur Patientinnen und Patienten der RoMed Kliniken, sondern allen Interessierten offen.

Kontakt für weitere Informationen
Lena Lorenz
Fachambulanz für Suchterkrankungen der Diakonie Rosenheim
Kufsteiner Str. 55, 83022 Rosenheim
Telefon: 08031/356280

Pressemitteilung der Diakonie Rosenheim

25.02.2025
close

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de