Rosenheim

Hämatologie
und Onkologie

Empathische Begleitung steht für uns neben der für Sie besten medizinischen Behandlung im Vordergrund.

Dr. med. Gerhard Puchtler

Leitung Onkologisches Zentrum
Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Kontakt Patienten

Medizinische Klinik 2
Department Hämatologie / Onkologie
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
+498031 365 3615
Fax: 08031 365 4950

mehr lesen
ausblenden
Sprechstunden

Sprechstunde Hämatologie /
Internistische Onkologie
Dr. med. Gerhard Puchtler,
Veronika Haas,
Dr. med. Kolar Michaelis

Mo. - Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung

+498031 365 3615

Weiterführende Links

Anfahrt

mehr lesen
ausblenden

mehr lesen
ausblenden

Liebe PatientInnen, liebe Angehörige,

die Diagnose einer Tumorerkrankung stellt für Sie und Ihre Angehörigen eine akute Belastung und eine scheinbar unlösbare Herausforderung dar. Die empathische Begleitung in dieser schwierigen Lebensphase steht für uns neben der für Sie besten medizinischen Behandlung im Vordergrund.

Ihr
Dr. med. Gerhard. Puchtler

mehr lesen
ausblenden

Was wir leisten

mehr lesen
ausblenden

Als zentrale Anlaufstelle dienen die Schwerpunktstation und das MVZ Onkologie. Es stehen sämtliche klinischen Einrichtungen zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung von Tumorerkrankungen wie z.B. Knochenmarkspunktion, Computertomographie, Kernspintomographie, PET-CT und Endoskopie zur Verfügung. Darüber hinaus erfolgen bei Bedarf molekulargenetische Analysen, um zielgerichtete/personalisierte Therapien zu ermöglichen. Nach Diagnosestellung werden unsere Patienten in der Interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt. Hier erfolgen Beschlussfassung und Planung der weiteren Therapie.

mehr lesen
ausblenden
Ambulant und stationär

Kleinere diagnostische und therapeutische Eingriffe und viele medikamentöse Behandlungen werden ambulant durchgeführt. Das MVZ Onkologie verfügt über zwölf Behandlungsplätze (Multifunktionsliegen) in drei Behandlungsräumen im Haus 1, 1. Obergeschoss. Hier können unsere Patienten in angenehmer Umgebung und unter Aufsicht von onkologisch geschultem ärztlichem und pflegerischem Personal die Therapie ambulant erhalten und nach kurzer Zeit die Klinik wieder verlassen. Sollte die Erkrankung der Patienten eine stationäre Aufnahme erforderlich machen, ist dies in der Medizinischen Klinik 2 jederzeit sofort möglich.

Präzisionsmedizin

Viele Tumorerkrankungen können durch molekulare Analysen genauer beschrieben werden. In enger Zusammenarbeit mit der Pathologie erfolgt die genaue Stadieneinteilung und Benennung der Krankheit, sodass zielgerichtete Therapieansätze, vor allem in fortgeschrittenen Stadien und nach Vortherapien, ermöglicht werden.

Innovative Therapie

Die Therapie erfolgt nach Beschlussfassung der Tumorkonferenz leitliniengerecht und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Bei speziellen Fragestellungen werden Multigenanalysen zur Abklärung zielgerichteter Therapieansätze durchgeführt (Molekularpathologie Südbayern). In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit der Vorstellung im Molekularen Tumorboard des CCC München-Großhadern (Comprehensive Cancer Center). Darüber hinaus bestehen für besondere Fragestellungen, wie z.B. Stammzellentransplantationen, Kooperationsverträge mit dem Klinikum rechts der Isar und dem Rotkreuzklinikum München.

Studien

Es besteht die Möglichkeit an klinischen Studien teilzunehmen. Im Aufnahmegespräch berät Sie Ihr Arzt über eine mögliche Teilnahme. Sollten Sie für eine Studie in Frage kommen, kommen wir in der Regel aktiv auf Sie zu.

Supportivtherapie

Hierunter verstehen wir alle Maßnahmen, die außerhalb der Krebstherapie, für Sie auch notwendig und wichtig sind. Gemeint sind hiermit sowohl die Behandlung von Symptomen z.B. Schmerzen, Luftnot durch die Erkrankung als auch die Unterstützung im Umgang mit Nebenwirkungen der Therapie. Sie werden individuell nach Ihren Bedürfnissen durch das Team des Sozialdienstes, der Ernährungsmedizin, der Stomatherapie und unsere onkologische Fachpflege beraten. Das Team der Psychoonkologie, Seelsorge und der Palliativstation steht Ihnen zur Verfügung. Wir verweisen auch auf unser umfangreiches Informationsmaterial des Onkologischen Zentrums. Haben Sie noch Fragen, dann sprechen Sie uns gern im Aufklärungs-/Beratungsgespräch darauf an.

Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Oberärztin

Veronika Haas

Medizinische Klinik 2
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Oberärztin

Dr. med. Ulrike Kolar-Michaelis

Medizinische Klinik 2
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de