Rosenheim

Onkologische Tagesklinik

Ambulante medikamentöse Tumortherapie heimatnah durchführen

Dr. med. Gerhard Puchtler

Leitung Onkologisches Zentrum
Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Kontakt Patienten

Medizinische Klinik 2
Onkologische Tagesklinik
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
+498031 365 3615
Fax: 08031 365 4950

mehr lesen
ausblenden
Sprechstunden

Sprechstunde Hämatologie /
Internistische Onkologie
Dr. med. Gerhard Puchtler,
Veronika Haas,
Dr. med. Kolar Michaelis

Mo. - Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung

+498031 365 3615

Anfahrt

mehr lesen
ausblenden

mehr lesen
ausblenden

Liebe PatientInnen, liebe Angehörige,

Die Tagesklinik ist ein Ort, an dem Diagnostik, Tumortherapie, Begleitung während der Erkrankung aber auch Betreuung im Rahmen der Nachsorge stattfindet. Den Wunsch der Patienten, Krankenhausaufenthalte zu vermeiden und möglichst viele Maßnahmen ambulant durchzuführen, können wir über die Tagesklinik ermöglichen. Der Übergang ambulante/stationäre Therapie ist fließend und wird an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Ihr
Dr. med. Gerhard. Puchtler

mehr lesen
ausblenden

Was wir leisten

mehr lesen
ausblenden

Nach Diagnosestellung und Beschlussfassung in der Tumorkonferenz erfolgt die Umsetzung der Therapieempfehlung. Das Behandlungsspektrum in der OTK umfasst von der klassischen Chemotherapie über die Vene, Tabletten aber auch Spritzen unter die Haut, in bestimmten Situationen ist es auch notwendig die Methoden für den bestmöglichen Behandlungserfolg zu kombinieren.

mehr lesen
ausblenden
Präzisionsmedizin und Innovative Therapie

Sie werden nach aktuellen Leitlinienstandard behandelt. Durch molekulare Analysen können wir zielgerichtete Therapien einsetzen. Des weiteren erfolgt die Vorstellung in molekularen Tumorboards.

Transfusionen

Ist bei Ihnen die Übertragung von Blutprodukten notwendig, so wird nach Abnahme ihrer Blutgruppe die passende Konserve über das hauseigene Blutdepot bereitgestellt. Die Koordination und Überwachung während der Transfusion erfolgt durch uns.

Knochenaufbau

Bei Befall der Knochen durch den Tumor ist es empfehlenswert, knochenaufbauende Substanzen über die Vene oder als Subkutanspritze einzusetzen. Nach zahnärztlicher Freigabe erfolgt die Therapie in regelmäßigen Abständen ambulant.

Nachsorge

Auch nach Abschluss der Therapie bleiben Sie am Zentrum angebunden. Je nach Erkrankung sind regelmäßige Labor- und ggf. bildgebende Kontrollen notwendig. Darüberhinaus finden auch Untersuchungen im Hinblick auf Langzeittoxizitäten der medikamentösen Therapie statt.

Zweitmeinung

Die Vorstellung zur Zweitmeinung ist möglich. Darüberhinaus stellen wir auch gern den Kontakt zur Beratung in einem universitärem Zentrum im Hinblick auf Studienteilnahme, Tumorboards her.

Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Leitung

Dr. med.
Gerhard Puchtler

Onkologisches Zentrum
Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie, Leitung Onkologisches Zentrum

Oberärztin

Dr. med. Ulrike Kolar-Michaelis

Medizinische Klinik 2
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin

Oberärztin

Veronika Haas

Medizinische Klinik 2
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de