RoMed Kliniken

Zentrallabor

Seit Ende 2021 bieten wir bei den RoMed Kliniken mit unserem Zentrallabor wieder Diagnostik aus eigener Hand.

Dr. med. Bettina Alber

mehr lesen
ausblenden

Häufig gesucht

mehr lesen
ausblenden
YouTube
aktivieren
Bei Klick wird dieses Video von YouTube bereitgestellt. Datenschutzerklärung

Vier

Standorte

mehr lesen
ausblenden

Drei
Millionen

Einzelanalysen

mehr lesen
ausblenden

ca. 250.000

Aufträge

mehr lesen
ausblenden

Seit 15.12.2021 betreibt das RoMed Klinikum Rosenheim wieder ein Labor in Eigenregie. Einige Jahre wurden wir von einem externen Dienstleister versorgt, aber die Herausforderungen während der Coronapandemie machten deutlich, dass ein In-house Labor deutliche Vorteile bringt. Bereits nach kurzer Zeit wurde der Standort Rosenheim um die anderen RoMed Standorte erweitert und es entstand das Zentrallabor der RoMed Kliniken.

mehr lesen
ausblenden

Was wir leisten

mehr lesen
ausblenden
Diagnostik

Unser Zentrallabor gliedert sich in folgende Teilbereiche:

Hämatologie, Immunologie, Proteinchemie, Endokrinologie, Klinische Chemie, therapeutisches Drug-Monitoring, diagnostische Molekularbiologie, Hämostaseologie und Blutdepot/ Immunhämatologie und nutzt modernste Analysemethoden.

Zusätzlich verfügen wir über ein 24-Stunden-Notfalllabor und ein Blutdepot, das ebenfalls rund um die Uhr in Betrieb ist und ein integriertes immunhämatologisches Labor beinhaltet. Die patientennahen Labormethoden, auch bekannt als Point-of-Care Testing (POCT), werden kontinuierlich von unserer POCT-Koordination überwacht. Unser Institut verpflichtet sich den höchsten Qualitätsstandards der Labormedizin, sowohl für die Diagnostik unserer Patienten als auch für die Messung von Laborparametern für klinische Studien. Wir sind gemeinsam mit den RoMed Kliniken nach ISO 9001:2015 zertifiziert.

Hauptlabor

Im Hauptlabor werden alle für die Notfalldiagnostik eines Krankenhauses der Maximalversorgung erforderlichen Kenngrößen der Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Immunologie, Endokrinologie, Drug-Monitoring, Molekulargenetik sowie Urin- und Liquordiagnostik rund um die Uhr ermittelt. In diesem Bereich werden zusätzliche Analyte der Klinischen Chemie, Immunologie, Endokrinologie und Molekulargenetik außerhalb des Notfall-Spektrums bearbeitet.

Blutdepot

Das Blutdepot mit dem immunhämatologischen Labor ist rund um die Uhr (24/7) für die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit Blutprodukten zuständig. Mithilfe modernster Analysemethoden werden Blutgruppen bestimmt und natürlich vorkommende Antikörper nachgewiesen. Damit wird sichergestellt, dass die transfundierten Blutprodukte optimal auf die Patienten abgestimmt sind. Neben der immunhämatologischen Labordiagnostik und der Ausgabe von Blutprodukten bieten wir Beratung und Schulungen bei immunhämatologischen Fragestellungen an.

Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Chefärztin

Dr. med. Bettina Alber

Zentrallabor
Fachärztin für Labormedizin

Standortübergreifende leitende MT-L

Bianca Best

Zentrallabor

Oberarzt

Daniel Bofinger

Zentrallabor

Standortübergreifende stellvertretende MT-L

Elisabeth Feichtner

Zentrallabor

Karriere

mehr lesen
ausblenden

Ausbildung

Bei der Ausbildung der Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) kooperiert das Institut eng mit der Staatlichen Berufsfachschule für Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik in München.

mehr lesen
ausblenden

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de