Rosenheim - Bad Aibling

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie

Modernste medizinische Verfahren mit einfühlsamer Betreuung. Ihr Partner bei Verschleiß oder Verletzungen.

Prof. Dr. med. Christian Zeckey

Chefarzt
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Rosenheim - Bad Aibling

mehr lesen
ausblenden

Häufig gesucht

Kontakt Patienten

Prof. Dr. med. Christian Zeckey
Ärztlicher Leiter
Zentrum für Orthopädie
und Unfallchirurgie
Ellmaier Straße 23
83022 Rosenheim
+49 8031 365 3351

mehr lesen
ausblenden
Sprechstunden

BG Sprechstunde, Arbeitsunfälle
Rosenheim
Mo.-Fr . 08:30-11:00
+49 8031 365 3351

Privatsprechstunde
Prof. Dr. med.  Christian Zeckey
Montag 09:00-12:00 und
                14:00 Uhr-16:00 Uhr

Handchirurgische Sprechstunde
Dr. U. Rauner, Dr. V. Düsterhöft,
Dr. A. Klenner, Dr. G. Schäfer

Mo. 09:00-11:00
Di.   13:00-15:00
Mi.  09:00-11:00
Do. 13:00-16:00
Fr.  09:00-10:00
+49 8031 365 3351

Wirbelsäulensprechstunde
Dr. N. Rieken

Di. 09:00-11:00
+49 8031 365 3351

Orthopädische und
Sportorthopädische Sprechstunde
Dr. Markvart

Mi. 08:30-11:00
+49 8031 365 3351

Fußchirurgische Sprechstunde
Dr. Endres
Do. 09:00-14:00 Uhr
+49 8031 365 3351

BG- und Indikations-
sprechstunde Bad Aibling

Mo.  09:00-11:30
Di.    09:00-11:30
Mi.    09:00-11:30
Do.   12:30-15:00
Fr.    09:00-11:30

+49 8061 930 130

Handchirurgische Sprechstunde
Bad Aibling

Dr. U. Rauner, Dr. V. Düsterhöft,
Dr. A. Klenner, Dr. G. Schäfer

Mi. 12:30-15:00

+49 8061 930 130

Anfahrt

mehr lesen
ausblenden

Weiterführende Links

Liebe Patientinnen und Patienten,

herzlich willkommen in unserem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie in Rosenheim & Bad Aibling. Wir vereinen modernste medizinische Verfahren mit einfühlsamer Betreuung und sind Ihr Partner bei Verschleiß oder Verletzungen. Wir helfen Ihnen zurück in die Mobilität und Lebensqualität. Unser engagiertes Team begleitet Sie mit Kompetenz und Empathie. In der Stadt und im Landkreis sind wir als Institution fest verwurzelt und stehen auch unseren überregionalen Partnern jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Wir setzen uns mit Leidenschaft für Ihre Genesung ein.
Ich wünsche Ihnen von Herzen eine rasche Erholung und verbleibe mit herzlichen Grüßen,

Ihr
Prof. Dr. med. Christian Zeckey

mehr lesen
ausblenden

Was wir leisten

mehr lesen
ausblenden

In unserem Zentrum an 2 Standorten bilden wir ein umfassendes Spektrum bei auch bei schwersten Verletzungen und chronischen Veränderungen des Bewegungsapparats für Kinder und Erwachsene ab. Die Hand-, Fuß-, Wirbelsäulen- und Beckenchirurgie sind ebenso wie die Sportorthopädie Kernkompetenzen unseres Zentrums. Wir bieten dazu die Endoprothetik aller großer Gelenke als auch des Daumensattelgelenks an. Durch die Nutzung von modernsten und minimal-invasiven Operationsmethoden erreichen wir beste Behandlungsergebnisse. Frühe Mobilisation und der Verzicht auf Ruhigstellungen fördern eine schnelle Genesung. Patientenzufriedenheit, individuelle Therapie und hochmoderne Medizin stehen hierbei für uns im Mittelpunkt. Zertifizierte Qualität als Überregionales Traumazentrum DGU und Wirbelsäuleneinrichtung der DWG. Wir übernehmen diese Verantwortung für Stadt, Landkreis und Region – 24h am Tag, 365 Tage im Jahr.

mehr lesen
ausblenden
Unfallchirurgie / Traumatologie

Die unfallchirurgische Abteilung spezialisiert sich auf die Behandlung von Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen und Weichteilschäden. Mit modernsten, minimalinvasiven Techniken einschließlich 3D-Navigation und einem spezialisierten Team sorgen wir als überregionales Schwerverletztenzentrum von der leichten Schnitt- bis zur komplizierten Knochenverletzung für eine rasche und bestmögliche Genesung. Unser Fokus liegt auf individueller Betreuung und schneller Rückkehr in den Alltag. Vertrauen Sie auf unsere Expertise.

Sportorthopädie, arthroskopische Chirurgie Schulter, Knie, Sprunggelenk

Die Sportorthopädie ist auf die schonende Behandlung von degenerativen und akuten Schäden des Bewegungsapparates spezialisiert. Knorpelschäden, Sehnenverletzungen, Rotatorenmanschetten- oder Meniskusläsionen werden nach modernen Konzepten behandelt. In der arthroskopischen Chirurgie setzen wir auf minimalinvasive arthroskopische Operationen, insbesondere des Knie-, Schulter- und Sprunggelenks, um Ihnen ein möglichst schonendes Operationsverfahren mit möglichst kurzer Genesungsdauer bieten zu können. Nicht immer ist aber eine Operation erforderlich. Wir beraten Sie gerne und erstellen ein Therapiekonzept – egal, ob Freizeitsportler oder Profi.

Weiterführende Informationen

Endoprothetik, Knie, Hüfte, Schulter

In dem Gebiet der Endoprothetik bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Behandlungsansätze für Knie-, Hüft- und Schulterarthrose. Unser interdisziplinäres Team aus Experten setzt auf konservative Therapien wie Physiotherapie, Injektionen, Schmerzmanagement sowie Interventionen, um Ihre Mobilität zu erhalten. Sollte eine operative Lösung notwendig sein, bieten wir Ihnen moderne Verfahren der Endoprothetik sowie der Revisionsendoprothetik. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung können wir auch schwer vorerkrankte Patienten sicher und erfolgreich operativ versorgen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und individuelle Betreuung für Ihre Gesundheit.

Weiterführende Informationen

Schwerverletztenversorgung

Die Schwerverletztenversorgung ist Kernbestandteil der Unfallchirurgie. Das überregionale Traumazentrum Rosenheim und das lokale Traumazentrum Bad Aibling sind Teil des Traumanetzwerks München Oberbayern Süd. Die DGU attestierte eine überdurchschnittliche Behandlungsqualität in der Schwerverletztenversorgung. So steht zu jeder Tages- und Nachtzeit ein spezialisiertes Team für die Versorgung schwerverletzter Patienten bereit. Bodengebunden und mit dem Hubschrauber können Verletzte zur Erstversorgung in den Schockraum gebracht werden. Hier können nach umfassender Diagnostik schnell Verletzungen erkannt und die erforderliche Behandlung eingeleitet werden. Operationsbereitschaft und die Möglichkeit einer Weiterbetreuung auf Intensivstation bestehen jederzeit.

Weiterführende Informationen

BG-Verfahren: Versorgung nach Arbeits- und Wegeunfällen, Schulunfälle

Nach einem Arbeits- oder Wegeunfall ist eine schnelle, präzise und fachgerechte Behandlung entscheidend für Ihre Genesung und Rückkehr in den Alltag und Beruf. Unsere Klinik ist auf die Versorgung von berufsgenossenschaftlich (BG) unfallversicherten Patienten spezialisiert und bietet Ihnen eine Versorgung nach den neuesten medizinischen Standards und Leitlinien rund um die Uhr. Dank unserer Zulassung zum stationären Verletzungsartenverfahren (VAV) können wir auch Patienten mit schweren oder komplexen Verletzungen stationär operativ behandeln. Dabei stehen wir ebenso in der Reha-Planung, Heilverlaufskontrollen und im Gutachterwesen an Ihrer Seite und sind Ansprechpartner für die Unfallversicherungsträger.

Kinder- und Jugendtraumatologie

Bei Verletzungen ihres Kindes bieten wir von der Notfallversorgung in der zentralen Notaufnahme, über konservative Bruchbehandlung mit Gipsruhigstellung, bis zur stationären Therapie und operativen Versorgung, das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendtraumatologie an. Hierbei arbeiten wir im stationären Bereich eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zusammen. Besonderen Wert legen wir auf eine Behandlung in einem kindgerechten Umfeld mit einfühlsamer, individueller Behandlung, um eine schnelle Genesung zu erreichen und den Alltag der kleinen PatientInnen wiederherzustellen.

Weiterführende Informationen

Alterstraumatologie

Die Alterstraumatologie ist auf die Versorgung aller Verletzungen älterer PatientInnen spezialisiert. Mit auf das Alter angepassten, modernsten Behandlungskonzepten und individueller Betreuung sorgen wir für eine schnelle Mobilisierung und bestmögliche Genesung. Über den gesamten stationären Aufenthalt besteht eine interdisziplinäre Mitbetreuung durch verschiedene Fachabteilungen. Vom Erstkontakt in der zentralen Notaufnahme, über spezielle alterstraumatologische Operationstechniken, bis zur weiteren Versorgung in der Akutgeriatrie in Bad Aibling, können wir so auf die speziellen Bedürfnisse der älteren PatientInnen eingehen.

Handchirurgie

Die Hand ist ein hochkomplexes Körperteil mit breitem Anforderungsspektrum. Neben schwerer Arbeit soll sie auch feinste Bewegungen ausführen können und eine hohe Sensibilität besitzen. Außerdem ist sie wichtiger Teil unserer Persönlichkeit und daher auch von großer ästhetischer Bedeutung. In unserer hochspezialisierten Handchirurgie versorgen wir sämtliche Notfälle, degenerative Veränderungen und Erkrankungen der Hand wie rheumatische Veränderungen, Arthrosen, Dupuytren´sche Kontrakturen. Auch Tumoren und Spätfolgen nach Unfällen sind ein weiterer Schwerpunkt. Innovative Konzepte in der Endoprothetik (Fingergelenksprothese, Daumensattelgelenk) runden das Spektrum ab.

Weiterführende Informationen

Beinlängenunterschiede, Umstellungsoperationen, Pseudarthrosen

Zur operativen Therapie von Beinlängendifferenzen, angeborenen oder posttraumatischen knöchernen Fehlstellungen setzen wir nach digitaler Analyse die derzeit modernste Implantattechnologie ein. Diese umfassen Umstellungsoperationen am Ober- oder Unterschenkel/Knie mit und ohne Längenkorrektur sowie Torsionsfehlstellungen bei Kindern und Erwachsenen. Nicht verheilte Knochenbrüche (Pseudarthrosen) werden nach internationalen Empfehlungen in unserer Klinik meist operativ behandelt. Der Behandlung ist dabei ein meist mehrstufiges Vorgehen. Durch nationale und internationale Vernetzungen können wir auch bei Grenzfällen das optimale Therapiekonzept einleiten und somit für die betroffenen Patienten das beste Behandlungsergebnis erzielen.

Fußchirurgie

Unsere Füße tragen uns das ganze Leben. Erkrankungen des Fußes können daher zur dauerhaften Arbeitsunfähigkeit und sozialen Desintegration führen. Der Fuß ist ein hochkomplexes und äußerst leistungsfähiges Konstrukt, stabil und flexibel zugleich. Verletzungen und Erkrankungen des Fußes erfordern daher die Behandlung durch Spezialisten, damit Ihre Füße Sie auch weiterhin schmerzfrei durchs Leben tragen.
Hierzu wurden in den letzten Jahren neue, moderne OP-Techniken entwickelt, die durch unser erfahrenes Ärzteteam umgesetzt werden. Dr. Endres überblickt eine 11-jährige Tätigkeit in dem international anerkannten Fußzentrum des Universitätsklinikums Carl-Gustav-Carus Dresden. Er steht weiterhin ständig mit national und international anerkannten Fußchirurgen in Kontakt, um den aktuellsten Therapiestandard auf hohem Niveau zu gewährleisten. Modernste Operationstechniken, bestmögliche Therapiekonzepte, Kompetenz und Erfahrung ist unser Anliegen.

Weitere Informationen

Wirbelsäulenchirurgie

Bei allen Wirbelsäulenproblemen bieten wir unseren Patienten ein umfassendes ganzheitlich ausgerichtetes konservatives und operatives Therapiekonzept an. 

Weiterführende Informationen

Im Fokus

mehr lesen
ausblenden

Neu in Bad Aibling

Bewegungsanalyse-Labor

Der menschliche Bewegungsapparat ist eine hochkomplexe funktionelle Einheit. Ergänzend zur körperlichen Untersuchung und den bildgebenden Standardverfahren kann hier bei Beschwerden eine dezidierte Bewegungsanalyse weitere Informationen liefern.

Presse | News aus Rosenheim

RoMed Klinikum setzt Maßstäbe in der Schwerverletztenversorgung

Das geht aus dem kürzlich publizierten Jahresbericht des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hervor. Darin wird die überdurchschnittliche Behandlungsqualität in der Schwerverletztenversorgung am RoMed Klinikum bestätigt.

mehr lesen
| 3 min. Lesezeit

Dr. Jan Rieken im Podcast

Ist barfußlaufen gesund?

Sommerzeit ist Barfußlaufzeit. Aber ist barfußlaufen wirklich so gesund? Anne Huber aus der Charivari-Redaktion spricht im Podcast mit Dr. Jan Rieken in der RoMed Klinik Bad Aibling über dieses Thema.

05.03.2025

Unser Team

mehr lesen
ausblenden

Chefarzt

Prof. Dr. med. Christian Zeckey, MHBA

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie

Leitender Oberarzt

Dr. med. Thomas Wimbauer

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie

Leitender Oberarzt
Departmentleiter Bewegungsanalyse-Labor

Dr. med. Jan Nikolas Rieken

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Notfall- und Rettungsmedizin, Akupunktur

Oberärztin

Kathrin Bschorer

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
ATLS-Provider

Departmentleiter Fußchirurgie

Dr. med. Thomas Endres

Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie
Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin

Oberärztin

Dr. med. Veronika Düsterhöft

Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie

Oberarzt

Dr. med. Christian Häfner

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie

Oberarzt

Dr. med. Wolf Hohlbein

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Oberarzt

Dr. med. Ingo Jürgens

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Chirurgie, Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie
Fachkunde Rettungsdienst

Oberarzt

Dr. med. Alexander Kahle

Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Orthopädie,
und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie,
Sportmedizin, Chirotherapie,
Ambulante Operationen,

Oberarzt

Severin Keinath

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Oberarzt

Dr. med. Andreas Klenner

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Handchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin

Departmentleiterin Handchirurgie, Oberärztin

Dr. med. Ute Rauner

Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachärztin Handchirurgie, Chirurgie, Sportmedizin

MU Dr. Matej Markvart

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin

Dr. med. Lukas Schmidt

Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Funktionsoberärzte
Dr. med. Stefan Bösl, Dr. med. Johannes Julinek

Fachärzte
Dr. med. univ. Eva-Maria Lotz,  Dr. med. Liese

AssistenzärztInnen
Max Bahrke, Raphael Denzl Pauline Fengell Jan Gerlach,  Dr. med. univ. Sarah Kammerer Knoll,  Dott. mag. Lorenzo Milani,  Dr. med. Jan Oberfeld,  Tim Plückebaum,  Eugenia Schwab, Dr. med. Réka Szopori,  Dominik Tomsche Wawoczny, Dominik Weigl, Elisabeth Zahn, Dr. med. Johannes Julinek

mehr lesen
ausblenden

Zertifizierungen

mehr lesen
ausblenden

KONTAKT

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

BESUCHSZEITEN

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Parken

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

E-Mail

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de