Leitlinien / Links

mehr lesen
ausblenden

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. hat eine Konsultationsfassung unter dem Titel "Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms" herausgegeben.

PDF-Datei zum Download
mehr lesen
ausblenden
Die aktuelle Version der Leitlinien können Sie über das Urologenportal aufrufen:


mehr lesen
ausblenden
Zu den EAE-Guidelines führt folgender Link: Guidelines 
EAE-Guidelines
mehr lesen
ausblenden

Deutsche Krebshilfe
Informationen zum Prostatakarzinom im frühen Stadium

mehr lesen
ausblenden

Deutsche Krebshilfe
Informationen zum Prostatakarzinom im fortgeschrittenen Stadium

mehr lesen
ausblenden

Hier haben wir eine Auswahl von weiteren Internetseiten:

Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. und Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
www.urologenportal.de  Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU)
www.uroweb.org
Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG)
www.krebsgesellschaft.de
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., (AWMF) Leitliniendatenbank
www.awmf.org
Amerikanische Urologenvereinigung (AUA)
www.auanet.org
www.hodenkrebs.de
AUO - Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie e. V.
www.auo-online.de
EORTC - European Organisation for Research and Treatment of Cancer
www.eortc.be
Deutsches Cochrane Zentrum
www.cochrane.de
Your cancer risk
www.yourdiseaserisk.harvard.edu
Bayerische Urologenvereinigung e. V.
www.bay-uro.de
Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V.
www.prostatakrebs-bps.de
www.kontinenz-gesellschaft.de
Deutsche ILCO e. V. Bundesverband  (Vereinigung für Stomaträger und für Menschen mit Darmkrebs)
www.ilco.de
Deutsche Gesellschaft für Andrologie e. V. (DGA)
www.dgandrologie.de
Wunschkind e. V.
www.wunschkind.de
Selbsthilfegruppe "Erektile Dysfunktion"
www.impotenz-selbsthilfe.de
Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e. V.
www.repromedizin.de

mehr lesen
ausblenden
Das RoMed Klinikum Rosenheim hat keinen Einfluss auf die Inhalte oder die Gestaltung der gelinkten Seiten. Das RoMed Klinikum Rosenheim übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte von Internetseiten, auf deren URL in unseren Seiten verwiesen wird. Die Aufnahme von Links auf andere URL's ist ein Service für unsere Internet-Besucher und jederzeit widerrufbar. Sie beinhaltet keinen Rechtsanspruch auf Beibehalt.
mehr lesen
ausblenden

TELEFON

Klinik Bad Aibling
Tel +49 8061 930 0

Klinik Prien am Chiemsee
Tel +49 8051 600 0

Klinikum Rosenheim
Tel +49 8031 365 02

Klinik Wasserburg am Inn
Tel +49 8071 77 0

BESUCHSZEITEN

Klinik Bad Aibling
Normalstation:
Mo. – So. 10-18 Uhr
Intensivstation:
Mo. – So. 15-18 Uhr

Klinik Prien am Chiemsee
Mo.-So 14-19 Uhr

Klinikum Rosenheim
Mo.-So. 10-18 Uhr

Klinik Wasserburg am Inn
Mo.-So. 09-19 Uhr

PARKEN

Klinik Bad Aibling
Harthauser Str. 16
83043 Bad Aibling

Klinik Prien am Chiemsee
Harrasser Str. 61-63
83209 Prien

Klinikum Rosenheim
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim

Parkplätze befinden sich direkt am Klinikum sowie gegenüber des Haupteingangs im Parkhaus P9.

Klinik Wasserburg am Inn
Gabersee 1
83512 Wasserburg

E-Mail

Klinik Bad Aibling
info.aib@ro-med.de

Klinik Prien am Chiemsee
info.pri@ro-med.de

Klinikum Rosenheim
info.ro@ro-med.de

Klinik Wasserburg am Inn
info.was@ro-med.de